Man hört so einiges über die Sicherheit in den Ländern Südamerikas: Nur in Gruppen reisen, nachts nicht rausgehen, bewaffnete Überfälle. Vor meiner zwei-monatigen Reise durch Argentinien, Bolivien, Chile und Brasilien habe ich mich ziemlich in das Thema Sicherheit hineingesteigert. Schließlich war es mein erstes Backpacking-Abenteuer und dann auch noch alleine nach Südamerika. Mittlerweile kann ich viele Berichte als reine Panikmache abstempeln. Und dennoch: Es gibt einige Dinge, die man beachten sollte.
1.) Nimm nachts einen Uber!
Ihr wollt abends Essen gehen, aber das Restaurant ist am anderen Ende der Stadt? Oder feiern gehen, aber der Club ist zwanzig Minuten zu Fuß entfernt? Dann ruft euch einen Uber und lasst euch direkt an Ort X fahren. Gerade nachts ist die Situation an vielen Orten gefährlicher als tagsüber. Lange Strecken zu Fuß würde ich deshalb meiden, denn als Backpacker kennt man sich an den meisten Orten zu schlecht aus, um sicher zu wissen, welche Straßen und Viertel man eher meiden sollte. Zudem ist Uber in den meisten südamerikanischen Ländern viel billiger als hier in Deutschland. Ich habe während meiner Reise einige üble Stories von anderen Reisenden oder Einwohnern gehört und fast jede spielte sich nachts auf den Straßen zu. Also spart euch das Risiko und lasst euch fahren. Meist geht auch das Taxi, aber Uber hat einige Vorteile, die die Fahrt nochmal sicherer machen. Unter anderem seht ihr vor der Fahrt die Bewertungen des Fahrers und während der Fahrt die Strecke auf eurem Handy. Außerdem kann euch der Fahrer nicht abziehen, weil der Preis vorher feststeht.
2.) Lass deine Wertsachen im Ho(s)tel!
Das gilt sowohl tagsüber als auch nachts. Nimm nur das Nötigste mit und lass alles andere im Hotel. Und trage das Nötigste am Besten in einer Bauchtasche, die du unter dem Shirt versteckst. So verhinderst du, dass Taschendiebe dir mal eben unbemerkt das Portemonnaie aus der Hosentasche ziehen.
3.) Pass‘ auf dein Handy auf!
Natürlich sollte man auf alle Wertsachen aufpassen, aber das Handy wollte ich nochmal extra erwähnen. Während meiner Reise wurde meins fast geklaut und ich habe von vielen Leuten in verschiedenen Hostels mitbekommen, dass ihres geklaut wurde. Es gibt zwei einfache Regeln, die du hier beachten solltest:
Erstens, hole dein Handy nur in Situationen raus, in denen du sicher bist. Egal ob du nur kurz ein Foto machen, Google Maps checken, oder eine Nachricht verschicken willst. Natürlich hängt das sehr vom Ort ab, an dem du dich befindest, aber gerade in Städten kann man nie vorsichtig genug sein. Schau dich erst um, bevor du dein Handy rausholst.
Zweitens, lege dein Handy in Bars oder Restaurants (gerade im Außenbereich) niemals auf den Tisch. In Buenos Aires wurde mein Handy so fast von einem Straßenverkäufer geklaut, der seine Ware auf mein Handy gelegt hat, um es dann mitzunehmen.
4.) Plane die Ankunft an neue Orte!
Wenn du an neue Orte reist, plane die Weiterreise so, dass du tagsüber ankommst. Da du mit voller Montur unterwegs bist, würde ein Überfall vermutlich das Ende deiner Reise bedeuten. Wenn es sich gar nicht vermeiden lässt, da bspw. nur ein Bus täglich an deinen Zielort fährt, dann plane die Reise so, dass du bei deiner Ankunft problemlos mit dem Uber/Taxi weiterfahren kannst. Bei Länderüberschreitung musst du hier beachten, dass dein Mobilfunkvertrag (sofern du nicht eine länderübergreifende Flat gekauft hast) nicht mehr gültig ist, du also bei Ankunft nicht einfach so einen Uber bestellen kannst. Zudem ist die Währung eine andere, weshalb auch die normale Taxifahrt zu Problemen führen kann. Ich würde empfehlen, schon vor deiner Weiterreise ein bisschen Geld in die neue Währung umzutauschen (das geht an vielen Orten problemlos), um so auf der sicheren Seite zu sein. Zudem gibt es billige Internetanbieter, die eine Flat für mehrere Länder anbieten. Auch das kann bei einer längeren Reise durch verschiedene Länder von Vorteil sein.
5.) Informiere dich vorab und frage Locals vor Ort!
Informiere dich vor deiner Reise über deinen Zielort und mach‘ dich mit möglichen Gefahren vertraut. Es gibt deutliche Unterschiede im Bereich Sicherheit zwischen einzelnen Ländern, Städten und Vierteln. Auch dein Hostel solltest du erst dann buchen, wenn du mit Sicherheit weißt, dass es sich an einem sicheren Ort befindet. Gerade in Großstädten wie Rio de Janeiro ist es wichtig, nicht einfach das billigste Hostel zu wählen, da diese sich häufig in etwas gefährlicheren Vierteln befinden.
Vor Ort ist es am besten, bei Fragen einfach die Locals zu fragen. Diese kennen sich am besten aus und sind meistens auch sehr hilfsbereit. Gerade im Bereich Sicherheit wurde ich oft von Einheimischen vor gewissen Straßen und Vierteln gewarnt.

6.) Verhalte dich normal
Du wirst als Ausländer an vielen Stellen automatisch auffallen, aber trotzdem ist es wichtig, nicht weitere Aufmerksamkeit auf dich zu lenken. Kleide dich normal und lass übermäßigen Schmuck daheim, um unnötiges Risiko zu vermeiden.
Fazit
Lass dich von deinen Sicherheitsbedenken auf keinen Fall von einer Reise durch Südamerika abhalten. Die meisten Menschen sind unfassbar freundlich und gastfreundlich und die meisten gefährliche Situationen lassen sich durch die oben genannten Tipps vermeiden. Ich habe mich während meiner zweimonatigen Reise die meiste Zeit sehr sicher und wohl gefühlt und ich kann jedem ein Backpacking-Abenteuer durch Südamerika nur empfehlen.