Die Zeiten, in denen Backpacker mit Karte und Kompass durch fremde Länder reisten, sind natürlich längst vorbei. Das Handy ist zu einem treuen Reisebegleiter geworden und erleichtert vieles auf deinem Backpacking Trip.
Acht Apps, die für mich unverzichtbar geworden sind, stelle ich dir in diesem Artikel vor.
1) Google Maps
Vermutlich haben Google Maps die meisten eh schon auf ihrem Handy, aber es darf natürlich trotzdem in so einem Artikel nicht fehlen. Google Maps ist für mich die beste Navigationsapp für den Reisealltag und hat darüber hinaus noch ganz andere wertvolle Features.
Durch die Bewertungsfunktion, die für mich hier unter allen Navigations-Apps am besten und verlässlichsten ist, findet man auch in einer fremden Stadt schnell alles, was gut ist. Seien es Restaurants, Sehenswürdigkeiten, oder Hotels, mit Hilfe von Google Maps seht ihr immer, wie andere die Orte fanden und könnt euch an deren Bewertungen orientieren.
So gut Google Maps auch für kürzere Navigationen ist, es versagt oft bei langen Weiterreisen, gerade wenn man diese mit Bus oder Bahn zurücklegen möchte. Aber keine Sorge, hierfür gibt es eine andere tolle App:
2) Rome2Rio
Der Name Rome2Rio beschreibt eigentlich bereits sehr gut, für was man diese App benötigt: Weite Reisen über Ländergrenzen hinweg, die man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen muss. Hier versagen nämlich normale Navigationsapps wie Google Maps.
Rome2Rio liefert eigentlich immer passende Optionen für Strecken, egal wie verrückt diese auch sein mögen. Um von Rom nach Rio zu kommen, nimmt man natürlich am ehesten das Flugzeug, aber es gibt eben Strecken, für die es keine Flugverbindungen gibt und auch keine einfachen Busverbindungen.
Und genau das ist die Stärke von Rome2Rio, die App kombiniert verschiedene Optionen für Teilstrecken so, dass man am Ende immer von A nach B kommt.
Beispiel gefällig? Dann schauen wir uns doch mal die Strecke von Salta (Argentinien) nach Uyuni (Bolivien) an. Hier gibt es keine Flugverbindung und Google Maps zeigt natürlich für eine so lange Strecke keine Optionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Es gibt zwar einen Shuttle-Bus, der direkt fahren würde, dieser ist aber mit knapp 300€ sehr teuer. Klingt erstmal relativ aussichtslos, aber Rome2Rio zeigt natürlich eine mögliche Lösung auf:

Hier finden wir also eine Option, die gerade für Backpacker mit einem etwas geringeren Budget, sehr gut wäre. Rome2Rio zeigt bei den Suchen immer eine billige, eine schnelle und eine „beste“ Option an. Für jeden Reisenden ist also etwas dabei. Da ich während meiner Reise ein begrenztes Budget hatte, dafür aber viel Zeit, entschied ich mich für die obige Option und sparte so ca. 250€.
Zusammengefasst ist Rome2Rio also perfekt für Strecken, die nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen sind. Die App zerlegt die Gesamtstrecke in Teilstrecken, für die Anbindungen verfügbar sind und kombiniert diese zu der gewünschten Gesamtstrecke. Das spart einem nicht nur mühsame Recherchearbeit, sondern oft auch einen Haufen Geld.
3) Skyscanner
Die beste App zum Flüge buchen ist meiner Meinung nach ganz klar Skyscanner. Die Seite vergleicht alle Fluganbieter und zeigt die besten Möglichkeiten an. Für unentschlossene Reisende gibt es zudem die nützliche Funktion „Alle Orte erkunden“, man gibt also seinen Abflugsort ein und Skyscanner liefert eine preislich sortierte Übersicht von allen möglichen Zielen.
Ein weiteres Feature ist die Möglichkeit, nicht nur nach exakten Daten zu suchen, sondern eine Monatsübersicht anzeigen zu lassen. So sieht man auf einen Blick, wann der Flug am billigsten wäre und kann einige Kosten sparen.

4) FindPenguins
Bei langen Reisen vergisst man schnell mal, was man beispielsweise in Woche 2 so alles erlebt hat. Damit genau das nicht passiert, gibt es unzählige Reise-Tagebuch Apps. Eine sehr gute ist FindPenguins. Es gibt eine Gratis-Version, die meiner Meinung nach völlig ausreicht. Man kann hier für jeden Tag einen kleinen Eintrag schreiben und diesen mit Fotos und Videos schmücken. Seid ihr in einer Gruppe unterwegs, könnt ihr zu eurer Reise andere Reisenden hinzufügen und gemeinsam Einträge verfassen. Zusätzlich könnt ihr einstellen, dass Andere (z.B. die Familie und Freunde daheim) eure Einträge lesen und kommentieren können. Für jeden Eintrag erfasst FindPenguins Daten wie Wetter, Lage, Höhenmeter usw., die eurem Tagebuchbeitrag automatisch hinzugefügt werden. Die Gesamtroute eurer Reise wird ebenfalls erfasst und bietet eine tolle Übersicht.
Am Ende der Reise kann automatisch, aber kostenpflichtig ein Reise-Fotoalbum erstellt werden, das eure Reise für immer unvergesslich machen wird.
Übrigens könnt ihr meine Reisen unter folgendem Link auch (kostenlos) verfolgen: https://findpenguins.com/8ksqmt1e6ylk4
